Ein nachhaltiges kulinarisches Erlebnis
Ein nachhaltiges kulinarisches Erlebnis
Lebensmittelphilosophie
In der Küche von Vår Gård arbeiten wir aktiv daran, ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis für unsere Gäste und unsere Umgebung zu schaffen. Wir legen Wert auf nachhaltiges Kochen, minimieren Lebensmittelverschwendung und wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Unsere Ernährungsphilosophie ist ganz einfach: Es soll ein gutes Gefühl im Magen vermitteln. Von innen nach außen.

In der Küche von Vår Gård arbeiten wir aktiv daran, ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis für unsere Gäste und unsere Umgebung zu schaffen. Wir legen Wert auf nachhaltiges Kochen, minimieren Lebensmittelverschwendung und wählen unsere Lieferanten sorgfältig aus, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Unsere Ernährungsphilosophie ist ganz einfach: Es soll ein gutes Gefühl im Magen vermitteln. Von innen nach außen.
Lokal angebaut und von Grund auf gut zubereitet
In der ständig brodelnden Küche arbeiten unsere Köche mit Vision und Entschlossenheit daran, gutes Essen zu kreieren, das Gutes tut.
Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, ist die Speisekarte einfach und gut zusammengestellt. Wir streben stets nach einem nachhaltigen Bewusstsein und legen in erster Linie Wert auf lokal produzierte und biologische Rohstoffe.
Die Aromen der Saison leiten und bestimmen das Thema des Menüs, das je nach Angebot und Nachfrage variiert. Alles, was im Restaurant und in der Bäckerei serviert wird, wird mit Sorgfalt von Grund auf und vor Ort zubereitet. Abgesehen davon, dass es besser schmeckt, fühlt es sich auch sicher an, die volle Kontrolle über den Inhalt und die Herkunft zu haben. Es ist auch selbstverständlich, mit lokalen Produzenten zusammenzuarbeiten, die kürzere Transportwege mit geringerer Umweltbelastung ermöglichen. Vår Gård verfügt außerdem über einen eigenen Kräutergarten und eine Imkerei, was sowohl zur biologischen Vielfalt beiträgt als auch eine frische Bereicherung für die Speisekammer darstellt. Mehr lokal angebautes und biologischeres als das ist schwer zu finden.
Die Jahreszeit bestimmt, welche Zutaten serviert werden
Eine Lebensmittelphilosophie mit grünen Gedanken
Heute ist bekannt, dass die Fleischindustrie einen großen negativen Einfluss auf das Klima hat. Wir sollten mehr Obst und Gemüse essen, aber es ist eine große Veränderung, die sowohl Kreativität als auch Einfallsreichtum erfordert. Mit großem Wissen und Leidenschaft für die vegetarische Küche versuchen wir, mehr grüne Optionen in die Speisekarte zu integrieren. Die Vorspeise ist oft komplett vegetarisch und auch ganze Gerichte ohne Fleisch zaubern wir gerne. Wir sehen auch, dass immer mehr Gäste und Gruppen bei ihrem Besuch vegetarische Gerichte wünschen. Wir schätzen dieses Bewusstsein und hoffen auf eine umweltfreundlichere Entwicklung.
Lebensmittelverschwendung und Recycling
Als Restaurantküche haben wir eine große Verantwortung, sowohl den Gästen als auch der Umwelt ein nachhaltiges Speiseerlebnis zu bieten. Nach Angaben der schwedischen Lebensmittelbehörde ist die Lebensmittelproduktion für 15 % aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Deshalb streben wir danach, unsere Lebensmittelverschwendung durch eine „Zero Waste“-Mentalität zu reduzieren. Wir planen, Überschüsse von vornherein zu vermeiden, arbeiten aber aktiv daran, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Lebensmittelabfälle so weit wie möglich wiederzuverwenden.
Bei Vår Gård wiegen wir alle weggeworfenen Lebensmittel und streben danach, weniger als 60 Gramm Abfall pro Gast zu produzieren. Derzeit liegen wir bei etwa 65 Gramm pro Gast, worauf wir stolz sind, da der Branchenstandard bei durchschnittlich 80 Gramm Abfall pro Gast liegt. Durch die Messung und Identifizierung der Bereiche, in denen Verbesserungen erforderlich sind, können wir den Einkauf und die Lieferung einfacher optimieren.
Wir nutzen auch „Nudging“ – eine raffinierte und effektive Methode, um eine Person dazu zu bewegen, die richtige Entscheidung zu treffen. Ein Frühstücksbuffet im Hotel ist ein beliebter Service, trägt aber leider zu einer erhöhten Lebensmittelverschwendung bei. Indem wir kleine Schilder am Buffet anbringen, die daran erinnern, nicht mehr zu sich zu nehmen, als man essen kann, appellieren wir an das Gewissen. Zum Beispiel: „Wir lieben volle Mägen und leere Teller“ wird zu einem netten Anstoß in die richtige Richtung. Oft kann das Auge mehr essen als der Magen.
„Das Einschenken einer Tasse Kaffee erzeugt so viel Kohlendioxid wie das etwa 20-minütige Betreiben einer Waschmaschine.“