Vår Gård Geschichte und Erbe
Vår Gård Geschichte und Erbe
Vår Gård & KF
Bereits 1924 begann unsere Geschichte, als KF Vår Gård kaufte, um seine Bildungsaktivitäten zu starten.

Bereits 1924 begann unsere Geschichte, als KF Vår Gård kaufte, um seine Bildungsaktivitäten zu starten.
„Durch Zusammenkommen, Zusammenarbeiten und gemeinsames Besitzen können individuelle und gemeinsame Bedürfnisse gelöst werden.“
Das dachten sich die Mitglieder 1899, als die Genossenschaftsgenossenschaft (KF) gegründet wurde, basierend auf dem Bedarf an billigeren und besseren Waren. Unsere Geschichte hat viele Gemeinsamkeiten und wir teilen immer noch unser kulturelles Erbe und unsere Werte an demselben Ort, an dem schon immer die Begegnung zwischen Menschen im Mittelpunkt stand.
Die Unternehmer hinter der Geschäftsidee – Saltsjöbaden
Die Unternehmer hinter der Geschäftsidee Saltsjöbaden entstanden, als die Brüder Wallenberg und Ernest Thiel mit ihren Familien an der französischen Riviera in Trouville Urlaub machten. Sie waren fasziniert von der geschäftigen französischen Küste mit ihren schönen Häusern, Restaurants, Eisenbahnen und herrschaftlichen Hotels. Warum nicht etwas Ähnliches zu Hause in Stockholm schaffen? Aus der Inspiration entstand die Idee, einen schicken Badeort zu bauen. Nun ging es darum, den richtigen Standort für den Bau zu finden. Der Ort mit den meisten Sonnenstunden musste sich entscheiden und am Ende fiel die Wahl zwischen Tyresö und Saltsjöbaden. Bekanntlich war es Saltsjöbaden , das den Sieg mit nach Hause nahm.
Die Badezimmerlösung
Der Beginn dieses großen Projekts erwies sich als sehr kostspielig und es gab einige Zweifel und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Herren. Einer der Wallenberg-Brüder glaubte, dass dies die Bank in den Ruin treiben würde. Als sie sich nicht einigen konnten, hatte Knut eine Idee. Er lud alle in seine Villa in Djursholm ein und schlug einen Wettbewerb vor, der über das Schicksal der Idee entscheiden sollte. Die Person, die am weitesten vom Dach des Badehauses ins Wasser sprang, sollte entscheiden, ob das Projekt abgeschlossen werden würde oder nicht. Ernest Thiel, einer der treibendsten Kräfte hinter dem Vorschlag, wagte den Sprung und kam am weitesten. Es war der Beginn von Saltsjöbaden als neuer exklusiver Badeort. Stockholms gestresste Innenstadtbewohner könnten hierher reisen, um frische Seeluft, schöne Bäder und einen eleganten Lebensstil zu genießen.
Oscar II. weiht Saltsjöbaden ein
Die Brüder Wallenberg und Ernest Thiel starteten das Projekt und nach vier Jahren wurde Saltsjöbaden am 10. Mai 1893 von König Oscar II. eingeweiht. Anschließend wurde es mit großen Festlichkeiten gefeiert, bei denen unter anderem das Grand Hotel, die Eisenbahn und mehrere Gebäude errichtet wurden bereit. Oscar II. kehrte oft mit seiner Familie und seinen Gästen zurück, um die Sommer auf Mellangårdsholmen oder Kungsholmen, wie es im Volksmund genannt wurde, zu verbringen. Heute gehört die Insel zu Vår Gård und heißt Vår Gårds Holme. Ein beliebtes Naturgebiet zum Wandern und Baden für unsere Gäste und Anwohner.
Villa Skärtofta wurde 1897 erbaut
Unser prächtiges Gebäude Villa Skärtofta wurde 1897 für den Ingenieur John Bernström erbaut, der damals CEO des Maschinenherstellers AB Separator war. Heute ist das Unternehmen besser bekannt als Alfa Laval. Zusammen mit seiner Frau und 11 Kindern lebte John Bernström in der Villa Skärtofta . Er war ein starker autoritärer und zutiefst religiöser Mensch. Als Arbeitgeber stand er den sozialistischen Gewerkschaften feindlich gegenüber, was zu schweren Konflikten mit den Arbeitern führte, die eine Folge des politischen Wahlstreiks von 1902 waren.
Heute Villa Skärtofta für Konferenzen, Konzeptdinner und andere festliche Veranstaltungen genutzt. Hier befinden sich auch das neu eröffnete Restaurant Skärtofta und die Bar Tant Grön für feine Abendessen und angenehme abendliche Treffpunkte.
KF kauft Vår Gård im Jahr 1924
Im Jahr 1917 wurde innerhalb der Genossenschaft der Vorschlag unterbreitet, einen Bildungsausschuss einzusetzen. Harald Elldin, Schullehrer und Politiker auf der Värmland-Bank, wurde dafür verantwortlich gemacht. Nach einem Jahr hatten sie ihre Arbeit beendet und die Studienabteilung der KF wurde gegründet. Zunächst musste man sich Kenntnisse über das Ferninstitut der KF aneignen. Dabei handelte es sich um eine Art Vorschulung, die es einem ermöglichte, sich für die Utbildningstrappan zu bewerben, bei denen es sich um kurze, zentral organisierte Kurse handelte, die zunächst an verschiedenen Grundschulen in ganz Schweden abgehalten wurden. Einer dieser Anlässe fand in einer Villa in Neglinge statt, die ganz in der Nähe von Vår Gård . Albin Johansson, ein legendärer Manager von KF, war bei dieser Gelegenheit anwesend und nahm schon am nächsten Tag einen Makler mit, um ein geeignetes Gelände für KF zu finden, auf dem er sein Geschäft aufbauen konnte. Schließlich erhielten sie von AF Petersens ein Angebot, das damals Vårgård genannte Grundstück zu kaufen. Hier befanden sich Villa Bikupan und Ackevillan, die für die Ausbildung umgebaut wurden. Es entstanden Kantinen, Schulsäle, Übungsläden und Unterkünfte. Der Kauf wurde 1924 abgeschlossen und 1929 Villa Skärtofta . Vår gård
ernannt und wurde zu einem Pionier der Erwachsenenbildung.