Der Genossenschaftsverband & Vår Gård
Der Genossenschaftsverband & Vår Gård
Vår Gård wurde 1924 gegründet
Vår Gård wurde 1924 von der Kooperativa förbundet (KF) als Bildungseinrichtung gegründet. Unsere Geschichte hat viele Gemeinsamkeiten und wir teilen immer noch ein kulturelles Erbe und Werte am selben Ort, an dem schon immer die Begegnung zwischen Menschen im Mittelpunkt stand.

Vår Gård wurde 1924 von der Kooperativa förbundet (KF) als Bildungseinrichtung gegründet. Unsere Geschichte hat viele Gemeinsamkeiten und wir teilen immer noch ein kulturelles Erbe und Werte am selben Ort, an dem schon immer die Begegnung zwischen Menschen im Mittelpunkt stand.
Der Fortschritt der Zusammenarbeit
„Durch Zusammenkommen, Zusammenarbeiten und gemeinsames Besitzen können individuelle und gemeinsame Bedürfnisse gelöst werden.“
– Das dachten sich die Mitglieder 1899, als die Genossenschaftsgenossenschaft (KF) gegründet wurde, basierend auf dem Bedürfnis nach billigeren und besseren Waren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wuchs die Zusammenarbeit in Schweden und der Genossenschaftsverband spielte eine zentrale Rolle bei der Unterstützung und Förderung genossenschaftlicher Unternehmen. Eines der bekanntesten und bekanntesten Genossenschaftsunternehmen, das in dieser Zeit wuchs, war die Eigenmarke der Kooperativa Förbundet, Konsum. Konsum wurde zu einem wichtigen Akteur im schwedischen Lebensmitteleinzelhandel und spielte eine wichtige Rolle dabei, den Verbrauchern angemessene Preise und qualitativ hochwertige Produkte anzubieten.
Die Bildungsaktivitäten nehmen Gestalt an
Im Jahr 1917 wurde innerhalb der Genossenschaft , einen Bildungsausschuss einzusetzen.
Harald Elldin, Schullehrer und Politiker auf der Värmland-Bank, wurde dafür verantwortlich gemacht. Nach einem Jahr hatten sie ihre Arbeit beendet und die Studienabteilung der KF wurde gegründet. Zunächst musste man sich über das Ferninstitut der KF Kenntnisse aneignen. Dabei handelte es sich um eine Art Vorschulung, die es einem ermöglichte, sich für die Utbildningstrappan zu bewerben, bei denen es sich um kurze, zentral organisierte Kurse handelte, die zunächst an verschiedenen Grundschulen in ganz Schweden abgehalten wurden. Einer dieser Anlässe fand in einer Villa in Neglinge statt, ganz in der Nähe von Vårgård. Albin Johansson, ein legendärer Manager von KF, war bei dieser Gelegenheit anwesend und beauftragte schon am nächsten Tag einen Makler, um ein geeignetes Gelände für KF zu finden, auf dem es sein Geschäft aufbauen konnte. Schließlich erhielten sie von der Familie Thiel ein Angebot, das damals Vårgård genannte Landgebiet zu kaufen. Hier befanden sich Villa Bikupan und Ackevillan, die für die Ausbildung umgebaut wurden. Es entstanden Kantinen, Schulsäle, Übungsläden und Unterkünfte. Der Kauf wurde 1924 abgeschlossen und so Vår Gård . Im Zusammenhang mit dem Kauf wurde Harald Elldin zum Schulleiter ernannt und entwickelte sich zu einem Pionier der Erwachsenenbildung. Auch der Name wurde von Vårgård in Vår Gård .
Bild unten: Zwei Kursteilnehmer in ihrer Studentenunterkunft
Die Elldin-Pädagogik
Als Harald Elldin Rektor bei Vår Gård , bestand der Wunsch, eine ein- bis zweijährige Grundausbildung für Rektoren zu schaffen, diese wurde jedoch als zu teuer und ineffektiv angesehen, da nur wenige die Ausbildung abschließen würden. Stattdessen wurden vierwöchige, von Lehrern geleitete Kurse geschaffen. Harald, der zuvor Lehrer an einer öffentlichen Schule war, erkannte, dass der normale Unterricht im Klassenzimmer für berufstätige Teilnehmer nicht funktionieren würde. Die Lösung war eine Art Modulsystem aus Lehrveranstaltungen und Fernunterricht. Kurze Kurse mit Übungen zu Hause, um Praxis und Theorie abzuwechseln. Er ermöglichte es den Menschen, neben Effizienz und Verkauf auch Ästhetik, Kunst und Kultur zu teilen, und glaubte, dass wir einen besseren Job machen würden, wenn wir eine Bedeutung, einen Kontext und eine Verbindung zur Geschichte spüren würden.
Diese einzigartige Methode, die Elldin entwickelt hat, erwies sich als sehr effektiv. Bald folgten auch die Konkurrenten im Einzelhandel, was dazu führte, dass die Einzelunternehmer zahlreiche gut ausgebildete Mitarbeiter rekrutierten. Vår Gård wurde zu einem Beispiel für Berufsausbildung im schwedischen Geschäftsleben und nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Berufsausbildungen entwickelt, die auf der Elldin-Pädagogik basierten.
Heute Vår Gård einen Konferenzraum namens Harald zu Ehren und zum Gedenken an Harald Elldin.
Bild unten: Besprechungsraum Harald