Am 28. September wird Vår Gård 100 Jahre alt. Wir feiern dies mit einem Tag der offenen Tür und einer prickelnden Jubiläumsnacht, die uns durch ein Jahrhundert voller Mut, Innovation und Schönheit führt. Wir blicken zurück auf unsere reiche Geschichte und einzigartige Unternehmenskultur mit Kunst als Leitmotiv und bieten Ausstellungen, Musik und Aktivitäten. Willkommen zu einem Abend voller Nostalgie, Inspiration und Glauben an die Zukunft.
Für einen persönlichen Service rufen Sie 08-7487700 oder vargard anception@vargard.se
Datum
September
Für einen persönlichen Service rufen Sie 08-7487700 oder vargard anception@vargard.se
Am 28. September wird Vår Gård 100 Jahre alt. Wir feiern dies mit einem Tag der offenen Tür und einer prickelnden Jubiläumsnacht, die uns durch ein Jahrhundert voller Mut, Innovation und Schönheit führt. Wir blicken zurück auf unsere reiche Geschichte und einzigartige Unternehmenskultur mit Kunst als Leitmotiv und bieten Ausstellungen, Musik und Aktivitäten. Willkommen zu einem Abend voller Nostalgie, Inspiration und Glauben an die Zukunft.
Vårgårdhallen
16:00 – 16:15
Stimmungsaufhellender und mischungsfreundlicher Jazz von Willes Vänner. Die Musik ist von der Popmusik ab 1924 inspiriert und spiegelt die 100-jährige Geschichte Vår Gård wider.
Tant Grön in Villa Skärtofta
16:00 – 17:00
Vernissage und Eröffnung des dritten Teils der Ausstellungsreihe „Zeit & Raum für neue Begegnungen“ mit Werken des zeitgenössischen Shootingstars Miriam Johannesson und des anerkannten Bildhauers Einar Höste.
Treffen Sie die Künstlerin Miriam Johannesson und die Kuratorin und Kunstmanagerin von Vår GårdJosephine Rosenblad, während eines Künstlergesprächs. Werfen Sie einen genauen Blick auf die Ausstellung und die Kunst dahinter.
Wir bieten Seifenblasen an. Begrenzte Menge.
Das Weincafé
16:30 – 17:30
Im Vincaféet findet eine Präsentation über die Esskultur der Küche und des Restaurants von Vår Gårdstatt. Im Laufe der Jahre hat Vår Gård das Filialpersonal von Konsum in Produktkenntnissen und Verbraucherberatung geschult. Das Küchenteam spricht über die Verbindung von Essen und Kultur an einem Ort, an dem die Begegnung zwischen Menschen im Mittelpunkt steht.
Das Gespräch findet im Zusammenhang mit der Eröffnung von Historical Consumer Posters mit nostalgischer Werbung der größten Plakatkünstler des 20. Jahrhunderts, Gunnar Orrby und Gun Wahrenby, statt.
Auswahl an Plakaten des Coop-Kunstvereins und des Verbrauchervereins Stockholm
Vårgårdhallen
17:30 – 18:15
Stimmungsvoller und lebendiger 20er-Jahre-Jazz von Willes Vänner. Eine Hommage an das Jahrzehnt, in dem Vår Gård gegründet wurde – 1924.
Verbrauchershop 18:00 – 19:00 Uhr
Das erste Verbrauchergeschäft des Landes wurde 1944 von Köping nach Vår Gård verlegt. Heute ist das Geschäft ein Museum, das vollständig im Originalzustand erhalten ist. Es schien eine einmalige Gelegenheit zu sein, einen Einblick in das damalige Lebensmittelgeschäft zu bekommen.
Das Isaac-Zimmer im Hauptgebäude
18:30 – 19:30
Podiumsdiskussion mit der Graphic Society über ihr bevorstehendes Ausstellungsprojekt über den Künstler Sven X:et Erixson. Acht Grafiker der Graphic Society werden später in diesem Winter eingeladen, das X während einer Ausstellung im Vår Gård zu interpretieren.
Im Rahmen der Veranstaltung findet außerdem eine Kunstlotterie statt, bei der Sie die Chance haben, ein Werk aus der Ausstellung zu gewinnen. Lottoscheine werden vor Ort gekauft.
Der Dachboden im Hauptgebäude
18:30 – 19:30
Feiern Sie unser Erbe als Kursbauernhof, indem Sie an einem offenen Gespräch zum Thema „Die Bedeutung des Handwerks damals und heute“ teilnehmen. Unter der Leitung von Stina Jofs treffen Sie die Keramikerin Anna Löwenhielm und Magnus Karlsson von KFK Snickeri in einem interessanten Gespräch über die Geschichte des Handwerks und seine heutige Relevanz.
Vår Gård war schon immer ein Ort des Lernens und der Entwicklung, basierend auf einer starken Tradition der Pädagogik und Innovation. Nehmen Sie an dieser inspirierenden Aktivität teil und entdecken Sie, wie Handwerkskunst weiterhin unsere Gegenwart und Zukunft prägt.
Moderation: Stina Jofs
Vårgårdhallen
19:30 – 20:15
Stimmungsvoller und lebendiger 20er-Jahre-Jazz von Willes Vänner. Eine Hommage an das Jahrzehnt, in dem Vår Gård gegründet wurde – 1924.
Das Isaac-Zimmer im Hauptgebäude
20:30 – 21:30
Willkommen zu einer spannenden Entdeckungsreise in die Zukunft mit den Mitarbeitern, die das heutige Vår Gårdleiten. Kadi Upmark, CEO lädt Sie zu einem offenen Dialog mit seinen Mitarbeitern während einer Podiumsdiskussion in Isaac ein. Gewinnen Sie Einblick in die laufende Entwicklungsreise und beteiligen Sie sich an der Diskussion über Zukunftsvisionen.
Das Weincafé
21:00 – 00:00
Die Feier geht mit einem DJ im Vincafé von Vår Gårdweiter. Mischen Sie sich bei angenehmer Partyatmosphäre unter die Leute und genießen Sie das Finale im Innenhof, das eine spektakuläre Überraschung bietet.
Innenhof
23:30 – 00:00
Überraschungsauftritt im Innergåden.
Tag der offenen Tür von 16:00 bis 00:00 Uhr
Freier Eintritt zu allen Aktivitäten
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich
Bitte buchen Sie das Abendessen am Abend
Während der Jubiläumsnacht tauchen wir tief in unsere reiche Geschichte und unseren Kunstschatz ein. Als Besucher können Sie an einer besonderen Jubiläumsausstellung teilnehmen, die unsere umfangreiche Kunstsammlung und Geschichte über ein Jahrhundert beleuchtet. Erleben Sie Geschichten aus den Ausbildungstagen des Genossenschaftsverbandes, die den Weg für Vår Gård bedeutende Rolle in der schwedischen Kultur und im heutigen schwedischen Geschäftsleben ebneten. Außerdem gestalten wir den Abend mit schwungvollem Live-Jazz aus den glorreichen Zeiten der 20er Jahre, einer nostalgischen Plakatausstellung und einem spannenden Künstlertreffen im Grenzland zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Den ganzen Abend über sind unsere Messeveranstalter vor Ort, um Fragen und Anliegen zu beantworten.
Die Kunst – ein Spiegelbild der Zeit
Vår Gård Kunstschatz ist über ein Jahrhundert gewachsen und besteht aus etwa 300 Werken, von denen viele der Schule der Genossenschaft geschenkt wurden und andere künstlerische Investitionen von KF und Vår Gård . Die Ausstellung beleuchtet Werke der einflussreichsten schwedischen Modernisten des 20. Jahrhunderts, gruppiert nach Themen, die unser reiches kulturelles Erbe offenbaren.
„Die kooperative Erfindung“ – eine straßentaugliche Unternehmenskultur
Vor hundert Jahren begann die Geschichte von Vår Gård mit der Vision besserer Bildungschancen, die zu einem Eckpfeiler des erfolgreichen Unternehmensaufbaus von folkhemssverige, der Kooperativa Förbundet, wurde. Die Ausstellung basiert auf der Frage, was aus der Genossenschaftsschule Vår Gård geworden ist, und präsentiert eine Geschichte über die Werte, die im Laufe der Jahrhunderte weitergelebt haben. „Die kooperative Erfindung“ wird im Lindbergsgången gezeigt, wo Besucher ein reichhaltiges Archivmaterial in Texten und Fotos erkunden können. Außerdem gibt es im Albin-Saal eine einzigartige Filmvorführung des KF-Journals.
Der Titel „Die Genossenschaftserfindung“ ist den Memoiren von Harald Elldin entnommen. Harald Elldin war der Initiator und erste Schulleiter von Vår Gård Zwischen 1924 und 1959 entwickelte er einen innovativen Ort und eine Unternehmenskultur, die dazu führte, dass die Mitarbeiter der Genossenschaft mit der Organisation wuchsen. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit ArkDes und den Archiven des Center for Business History.
Lesen Sie mehr über die Geschichte von Vår Gård
Unser modernes Vincafé wird durch auffällige Werbung mit einer nostalgischen Ausstellung historischer Verbraucherplakate besucht.
Erleben Sie die farbenfrohe Welt der Verbraucherwerbung, die von den Werbetreibenden Gun Wahrenby und Gunnar Orrby geschaffen wurde. Lassen Sie sich von Bildern faszinieren, die Sie in die Gerüche, Geschmäcker und den Zukunftsoptimismus einer vergangenen Zeit zurückversetzen. Gun Wahrenby und Gunnar Orrby waren zwei der erfolgreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, beide waren bei der kooperativen Werbeagentur Svea angestellt, die in den 1940er, 50er und 60er Jahren der größte Arbeitgeber in der Werbebranche war.
Die Werke sind Leihgaben des Coop-Kunstvereins und des Stockholmer Verbraucherverbands und eine Auswahl an Plakaten von Gun Wahrenby kann im Hotelshop erworben werden. In der Posterausstellung findet auch eine Präsentation zum Thema Esskultur statt. Im Laufe der Jahre Vår Gård das Filialpersonal von Konsum in Produktkenntnissen und Verbraucherberatung geschult. Das Küchenteam spricht über die Verbindung von Essen und Kultur an einem Ort, an dem die Begegnung zwischen Menschen im Mittelpunkt steht.
In unserem ältesten Gebäude, Villa Skärtofta finden im Rahmen der Ausstellungsreihe „Zeit und Raum für neue Begegnungen“ spannende Begegnungen zwischen früheren und gegenwärtigen Künstlern statt.
Während der Jubiläumsnacht laden wir die zeitgenössische Künstlerin Miriam Johannesson ein, die vergangene Zeit im Vår Gård . Villa Skärtofta geschaffenes Werk steht im Dialog mit Einar Höstes ikonischer Skulptur „Globe in Cube“, die Teil der Vår Gård Kunstsammlung ist. Höstes Werk wurde 1974 als Jubiläumsgeschenk an den Genossenschaftsverband gestiftet und stellt eine expandierende Welt im Inneren eines Kubus dar. Ein Symbol für die Komplexität des Universums.
Johannesson und Höste verbindet die Faszination für die besondere Art der Skulptur, den Betrachter Räumlichkeit – und Unendlichkeiten – erlebbar zu machen.
Durch schimmernde Oberflächen und malerische Formen lockt Johannessons Werk den Betrachter in ein Zwielichtland geometrischer Suggestionen. Obwohl die Kunst unterschiedlichen Traditionen angehört, finden sie sich auf der Suche nach dem Verständnis und der Darstellung der verborgenen Strukturen des Universums. Dieses Treffen zwischen Johannesson und Höste schafft einen faszinierenden Dialog über die menschlichen Herausforderungen, sich in einer sich verändernden Welt zurechtzufinden. Im Zusammenhang mit der Ausstellung finden eine Eröffnung und ein Künstlergespräch mit Miriam Johannesson und Vår Gård Kuratorin und Kunstmanagerin Josephine Rosenblad statt. Nehmen Sie an einem intensiven Gespräch über die Ausstellung und die Kunst dahinter teil. Begrenzte Anzahl an Sitzplätzen.